Icons/info
Icons/cross
Icons/error_filled
Icons/cross
Icons/check_outlined
Icons/cross
Icons/lock
Icons/cross

Terms and Conditions

AGB - Stand: 03/2025



Alle Kurse finden zu den angegebenen Terminen und Zeiten statt. Die Anmeldung zu einem Kurs ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der gesamten Kursgebühr. Dies gilt auch, wenn nicht alle Kursstunden in Anspruch genommen werden. Die Kursgebühren sind dem aktuellen Kursprogramm zu entnehmen und verstehen sich pro Person. Die Zahlung der Kursgebühren erfolgt vor Freischaltung der Kurseinheiten.
Teilnahmeberechtigt sind alle gesunden, erwachsenen Personen. Jedwede Kursteilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Es unterliegt der Einschätzung und Verantwortlichkeit jedes Teilnehmers, seine eigene Belastungsgrenze zu erkennen und zu schützen.
Die Kursgebühr richtet sich nach der aktuellen Preisliste.
Die 10er Karte kann für alle Kurse gemäß Kursplan eingesetzt werden. Die 10er Karte ist für den Zeitraum von 100 Tagen gültig. Ein Einzelkurs kann gebucht werden und für jeden Kurs eingesetzt werden. Der Einzelkurs ist für 30 Tage gültig.
Kann ein Kurs aus zwingenden Gründen nicht bis zum Ende durchgeführt werden, erfolgt keine Rückzahlung. Urlaub und geschäftliche Abwesenheitsgründe gelten nicht als Stornogrund. Aus zwingenden betrieblichen Gründen (z.B. zu geringe Kursbelegungszahl, Erkrankung der Kursleitung, höhere Gewalt) behält sich Susanne Orlemann vor, Kurse abzusagen.
Das Training findet in den Räumlichkeiten Sport-Schuppen, Manderscheider Straße 7, 54531 Pantenburg statt. Das Tanzen oder der Aufenthalt in denen für Unterricht oder Veranstaltungen zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten und Outdoor Plätzen, sowie die An- und Abreise geschehen auf eigene Gefahr. Parken erfolgt auf eigene Gefahr. Susanne Orlemann übernimmt keine Haftung für die Beschädigung der Gesundheit, wenn diese aus Situationen heraus erfolgen, die nicht im konkreten Zusammenhang mit den Übungen stehen. Die Haftung ist beschränkt auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Susanne Orlemann haftet nicht für Schäden, welche aufgrund der Selbstüberschätzung bei dem Kunden zustande gekommen sind. Hält sich der Kunde nicht an die Anweisungen von Susanne Orlemann und erleidet er dadurch die Schäden, so ist die Haftung von Susanne Orlemann ausgeschlossen.
Ein erfolgreicher Kurs kann nur bei pünktlicher und regelmäßiger Teilnahme gewährleistet werden. Im Falle ungebührlichen Verhaltes (z.B. Trunkenheit, Tätlichkeiten, Beleidigungen, Störungen des Unterrichtes etc.) kann der Betreffende ohne Anspruch auf ganze oder anteilige Rückerstattung oder Verrechnung vom bereits bezahlten Kurshonorar vom weiteren Unterricht ausgeschlossen werden.
Anzahl und Länge von Unterrichtseinheiten pro Kurs können differieren, sie sind jedoch für den entsprechenden Kurs festgelegt. Das Kursprogramm ist urheberrechtlich geschützt. Die Weitergabe an Dritte ist ausdrücklich untersagt. ebenso ist das aufzeichnen von Unterrichtsstunden nicht gestattet. Bei Verstoß behalte ich mir Regressansprüche vor.
Gemäß Datenschutzgesetz werden die Daten ausschließlich intern verarbeitet und selbstverständlich vertraulich behandelt. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte. Die für die Pläne benötigten personenbezogenen Daten, insbesondere Name, Anschrift, Telefonnummer, Größe, Gewicht, Umfänge, Tagesablauf, Evtl. Vorherbilder, die allein zum Zwecke der Durchführung der Planung, der Ernährungs- und Trainingspläne notwendig und erforderlich sind, werden auf Grundlage gesetzlicher Berechtigungen erhoben. Für jede darüberhinausgehende Nutzung der personenbezogenen Daten (zb Posten auf Instagram oder Facebook des Zwischenergebnisses oder Endergebnisses) oder die Erhebung zusätzlicher Informationen bedarf es regelmäßig der Einwilligung des Betroffenen.
Mit Betreten der Kurs- oder Veranstaltungsorte sowie mit Anmeldung zu einem Kurs werden diese Geschäftsbedingungen ausdrücklich zur Kenntnis genommen und als bindend anerkannt.

AGB Ernährungscoaching

Allgemeine Geschäftsbedingungen
1 Allgemeines
1. Für die Geschäftsbeziehung zwischen der Ernährungsberaterin Susanne Orlemann (nachfolgend: „Ernährungsberater“) und dem Kunden (nachfolgend: „Kunde“) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrem zum Zeitpunkt der Dienstleitung gültigen Fassung.
2. Kunden im Sinne von § 1 Abs. 1 sind Privatpersonen, Unternehmen sowie staatliche Einrichtungen.
2 Vertragsgegenstand
1. Der Ernährungsberater bietet professionelle Ernährungsberatungsdienstleistungen an, die auf den individuellen Bedürfnissen und Zielen des Kunden ausgerichtet sind.
3 Leistungsgegenstand
1. Die Dienstleistungen umfassen, aber sind nicht beschränkt auf, die Bereitstellung von Informationen und Empfehlungen zur Ernährung, die Überwachung und Bewertung der Ernährung des Kunden, sowie Unterstützung bei der Erreichung gesundheitsbezogener Ziele.
2. Der Ernährungsberater kann die Dienstleistungen entweder persönlich oder auf elektronischem Wege bereitstellen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf E-Mail, Video-Call oder Chat.
3. Der Ernährungsberater wird dem Klienten alle erforderlichen Informationen und Ressourcen bereitstellen, die für die Erreichung seiner gesundheitsbezogenen Ziele erforderlich sind, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Ernährungspläne, Rezepte und Schulungsmaterialien.
4. Der Ernährungsberater behält sich das Recht vor, sein Dienstleistungsangebot jederzeit zu ändern oder zu modifizieren. Änderungen werden dem Klienten schriftlich mitgeteilt.
4 Beratung und Terminvereinbarung
1. Vor Beginn der Ernährungsberatung findet ein persönliches Beratungsgespräch mit dem Kunden statt. Im Rahmen des Gesprächs werden die Inhalte und Ziele abgestimmt. Im Rahmen des Beratungsgesprächs informiert der Kunde den Ernährungsberater über seine gesundheitlichen und körperlichen Einschränkungen.
2. Eine Beratungseinheit dauert 30 Minuten. Längere Beratungseinheiten werden individuell mit dem Kunden vereinbart.
3. Die Beratungseinheiten finden in den Räumlichkeiten des Ernährungsberaters statt.
4. Die Termine erfolgen ausschließlich nach Vereinbarung. Der vereinbarte Termin muss spätestens 24 Stunden vor der vereinbarten Zeit abgesagt werden. Für die nicht wahrgenommenen Termine wird eine Gebühr in Höhe von 50% des Preises für eine Beratungseinheit erhoben.
5 Obliegenheiten des Kunden
1. Der Kunde ist verpflichtet, den Ernährungsberater über etwaige gesundheitliche Einschränkungen, Erkrankungen, Allergien oder Unverträglichkeiten unaufgefordert vor dem Beginn der Beratungseinheit zu informieren. Sollten plötzliche Gesundheits- oder Befindlichkeitsstörungen auftreten, so ist er Kunde verpflichtet, den Ernährungsberater umgehend darüber in Kenntnis zu setzen.
6 Zahlungsbedingungen
1. Das Honorar des Ernährungsberaters richtet sich nach der aktuellen Preisliste.
2. Die Rechnung ist ohne Abzug innerhalb von 7 Tagen ab Zugang bei dem Kunden zu bezahlen.
3. Derzeit stehen folgende Zahlungsmethoden zur Verfügung: Paypal, Barzahlung, Überweisung

7 Haftung und Hinweise
1. Der Ernährungsberater haftet grundsätzlich nicht für Schäden des Kunden. Dies gilt nicht für eine Haftung wegen Verstoßes gegen eine wesentliche Vertragspflicht und für eine Haftung wegen Schäden des Mitglieds aus einer Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie ebenfalls nicht für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Ernährungsberaters, seinen gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind
solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf. Als wesentliche Vertragspflicht von dem Trainer zählt insbesondere, aber nicht ausschließlich die in § 3 genannten Leistungen.
2. Dem Kunden wird ausdrücklich geraten, keine Wertgegenstände mit zu bringen. Von Seiten des Ernährungsberaters werden keinerlei Bewachung und Sorgfaltspflichten für dennoch eingebrachte Wertgegenstände übernommen.
3. Der Ernährungsberater haftet nicht für Schäden, welche aufgrund der Selbstüberschätzung bei dem Kunden zustande gekommen sind. Hält sich der Kunde nicht an die Anweisungen des Ernährungsberaters und erleidet er dadurch die Schäden, so ist die Haftung des Ernährungsberaters ausgeschlossen.
4. Der Ernährungsberater verfügt über eine angemessene Betriebshaftpflichtversicherung.
8 Datenschutz
1. Die personenbezogenen Daten des Kunden werden vom Ernährungsberater gespeichert und ausschließlich zur Erfüllung des in § 3 genannten Leistungsgegenstandes verwendet.
2. Gemäß Datenschutzgesetz werden die Daten ausschließlich intern verarbeitet und selbstverständlich vertraulich behandelt. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte. Die für die Pläne benötigten personenbezogenen Daten, insbesondere Name, Anschrift, Telefonnummer, Größe, Gewicht, Umfänge, Tagesablauf, Evtl. Vorherbilder, die allein zum Zwecke der Durchführung der Planung, der Ernährungs- und Trainingspläne notwendig und erforderlich sind, werden auf Grundlage gesetzlicher Berechtigungen erhoben. Für jede darüberhinausgehende Nutzung der personenbezogenen Daten (zb Posten auf Instagram oder Facebook des Zwischenergebnisses oder Endergebnisses) oder die Erhebung zusätzlicher Informationen bedarf es regelmäßig der Einwilligung des Betroffenen.
9 Geheimhaltung
1. Der Ernährungsberater ist verpflichtet, über alle im Zusammenhang mit der Erfüllung der Ernährungsberatung bekannt gewordenen Informationen des Kunden Stillschweigen zu bewahren. Dies gilt auch nach der Beendigung des Vertragsverhältnisses zwischen dem Ernährungsberater und dem Kunden.
10 Vertragsdauer
1. Zwischen dem Ernährungsberater und dem Kunden werden grundsätzlich nur befristete Verträge geschlossen. Der Kunde hat Recht innerhalb der ersten 14 Tage ab Datum des Vertragsschlusses vom Vertrag zurückzutreten.
11 Schlussbestimmungen
1. Änderungen, Ergänzungen und Nebenabreden bedürfen, sofern in diesen AGB nichts Anderes bestimmt ist, zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Das Schriftformerfordernis gilt auch für den Verzicht auf dieses Formerfordernis.
2. Sollte eine der vorangehenden Bestimmungen unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung wird einvernehmlich eine geeignete, dem wirtschaftlichen Erfolg möglichst nahekommende rechtswirksame Ersatzbestimmung getroffen.
3. Als Gerichtsstand richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

AGB Personal Training

AGB - Stand: 06/2023

1 Allgemeines
1. Für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Personal Trainer Susanne Orlemann (nachfolgend: „Trainer“) und dem Kunden (nachfolgend: „Kunde“) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrem zum Zeitpunkt der Dienstleitung gültigen Fassung.
2. Kunden im Sinne von § 1 S. 1 sind Privatpersonen, Unternehmen sowie staatliche Einrichtungen.
2 Vertragsgegenstand
1. Der Vertragsgegenstand ist eine individuelle Beratung und Betreuung der Kunden im Rahmen der vereinbarten Trainings- und Gesundheitsberatung.
3 Leistungsgegenstand
1. Der Trainer bietet dem Kunden ein auf den Kunden optimal ausgerichtetes Konzept an. Das Konzept enthält diverse Empfehlungen zu den Trainingsinhalten. Das Konzept berücksichtigt die jeweiligen Bedürfnisse und körperlichen Fähigkeiten des Kunden.
2. Der Trainer gewährleistet dem Kunden eine individuelle Beratung. Die Betreuung des Kunden erfolgt persönlich durch den Trainer.
3. Folgende Leistungen werden zusätzlich angeboten: Outdoor Training, Erstellung von Trainingsplänen
4 Training und Terminvereinbarung
1. Vor Beginn der Trainingseinheiten findet ein persönliches Beratungsgespräch mit dem Kunden statt. Im Rahmen des Gesprächs werden die Inhalte und Ziele abgestimmt. Im Rahmen des Beratungsgesprächs informiert der Kunde den Trainer über seine gesundheitlichen und körperlichen Einschränkungen.
2. Eine Trainingseinheit dauert 50 Minuten. Die längeren Trainingseinheiten werden individuell mit dem Kunden vereinbart.
3. Die Trainingseinheiten finden in den Räumlichkeiten des Trainers, des Kunden, Online per ZOOM oder Outdoor statt.
4. Die Termine erfolgen ausschließlich nach Vereinbarung. Der vereinbarte Termin muss spätestens 24 Stunden vor der vereinbarten Zeit abgesagt werden. Für die nicht wahrgenommenen Termine wird eine Gebühr in Höhe von 50 % des Preises für eine Trainingseinheit erhoben.
5 Obliegenheiten des Kunden
1. Der Kunde ist verpflichtet, den Trainer über seine Sporttauglichkeit unaufgefordert vor dem Beginn der Trainingsstunde zu informieren. Sollten während des Trainings plötzliche Gesundheits - oder Befindlichkeitsstörungen auftreten, so ist er Kunde verpflichtet, den Trainer umgehend darüber in Kenntnis zu setzen.
6 Zahlungsbedingungen
1. Das Honorar des Trainers richtet sich nach der aktuellen Preisliste.
2. Die Fahrtkosten im Umkreis von 10km sind frei. Für Anreise und Fahrtkosten darüber hinaus berechnet der Trainer eine Fahrtkostenpauschale von 0,50 € pro gefahrenen Kilometer.
3. Die Rechnung ist ohne Abzug innerhalb von 7 Tagen ab Zugang bei dem Kunden zu bezahlen.
4. Derzeit stehen folgende Zahlungsmethoden zur Verfügung: Paypal, Überweisung, Barzahlung
7 Haftung und Hinweise
1. Der Trainer haftet grundsätzlich nicht für Schäden des Kunden. Dies gilt nicht für eine Haftung wegen Verstoßes gegen eine wesentliche Vertragspflicht und für eine Haftung wegen Schäden des Mitglieds aus einer Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie ebenfalls nicht für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Trainers, seinen gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf. Als wesentliche Vertragspflicht von dem Trainer zählt insbesondere, aber nicht ausschließlich die in § 3 genannten Leistungen.
2. Dem Kunden wird ausdrücklich geraten, keine Wertgegenstände mit zu bringen. Von Seiten des Trainers werden keinerlei Bewachung und Sorgfaltspflichten für dennoch eingebrachte Wertgegenstände übernommen.
3. Der Trainer haftet nicht für Schäden, welche aufgrund der Selbstüberschätzung bei dem Kunden zustande gekommen sind. Hält sich der Kunde nicht an die Anweisungen des Trainers und erleidet er dadurch die Schäden, so ist die Haftung des Trainers ausgeschlossen.
4. Der Trainer verfügt über eine angemessene Betriebshaftpflichtversicherung.
8 Datenschutz
Die personenbezogenen Daten des Kunden werden vom Ernährungsberater gespeichert und ausschließlich zur Erfüllung des in § 3 genannten Leistungsgegenstandes verwendet.
Gemäß Datenschutzgesetz werden die Daten ausschließlich intern verarbeitet und selbstverständlich vertraulich behandelt. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte. Die für die Pläne benötigten personenbezogenen Daten, insbesondere Name, Anschrift, Telefonnummer, Größe, Gewicht, Umfänge, Tagesablauf, Evtl. Vorherbilder, die allein zum Zwecke der Durchführung der Planung, der Ernährungs- und Trainingspläne notwendig und erforderlich sind, werden auf Grundlage gesetzlicher Berechtigungen erhoben. Für jede darüberhinausgehende Nutzung der personenbezogenen Daten (zb Posten auf Instagram oder Facebook des Zwischenergebnisses oder Endergebnisses) oder die Erhebung zusätzlicher Informationen bedarf es regelmäßig der Einwilligung des Betroffenen.
9 Geheimhaltung
1. Der Trainer ist verpflichtet, über alle im Zusammenhang mit der Erfüllung der Trainingsmaßnahmen bekannt gewordenen Informationen des Kunden Stillschweigen zu bewahren. Dies gilt auch nach der Beendigung des Vertragsverhältnisses zwischen dem Trainer und dem Kunden.
10 Vertragsdauer
1. Zwischen dem Trainer und dem Kunden werden grundsätzlich nur befristete Verträge geschlossen. Der Kunde hat Recht innerhalb der ersten 14 Tage ab Datum des Vertragsschlusses vom Vertrag zurückzutreten. Die Kündigung ist ausgeschlossen, es sei denn es besteht eine dauerhafte medizinische Indikation, die eine Fortsetzung des Vertrages unmöglich macht. Als Nachweis werden ausschließlich ärztliche Atteste anerkannt.
11 Schlussbestimmungen
1. Änderungen, Ergänzungen und Nebenabreden bedürfen, sofern in diesen AGB nichts Anderes bestimmt ist, zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Das Schriftformerfordernis gilt auch für den Verzicht auf dieses Formerfordernis.
2. Sollte eine der vorangehenden Bestimmungen unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung wird einvernehmlich eine geeignete, dem wirtschaftlichen Erfolg möglichst nahekommende rechtswirksame Ersatzbestimmung getroffen.
3. Als Gerichtsstand richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.